In Deutschland unterstützten/pflegten in den Jahren 2020/2021 3,5 Prozent der Personen in der zweiten Lebenshälfte einen Menschen mit Demenz. Gut 14 Prozent der Personen in der zweiten Lebenshälfte leisten Unterstützung und Pflege für Angehörige ohne Demenz.
Frauen pflegen und unterstützten anteilig häufiger Menschen mit Demenz als Männer. Grund genug, sich über das Krankheitsbild, seine Auswirkungen auf das Familiensystem und mögliche Strategien für den Umgang mit der Erkrankung zu informieren. Im Vortrag wird es um folgende Fragen gehen: Was ist Demenz? Wie kann sie erkannt werden? Welche Unterschiede bestehen zur Depression und welche Wechselwirkungen kann es geben? Wie können Betroffene und Angehörige gut für sich sorgen? Was tun, wenn ein Verdacht auf die Erkrankung besteht?
Referentin: Dr. Melanie Oehl, Erziehungswissenschaftlerin und Systemische Beraterin mit persönlicher Erfahrung in der Pflege von Angehörigen.
Wann: 07. Oktober 2025, 18.30 Uhr
Eintritt: kostenlos
Ort: Standort Gensingen, Haus der Kultur
Achtung: begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung erforderlich
(gleichstellungsbeauftragte@vg-sg.de oder 06701/201-134)
Gemeinsame Veranstaltung mit der Gleichstellungsbeauftragten Sprendlingen-Gensingen